
Batterien richtig entsorgen – Warum Rückgabe so wichtig ist
Warum die richtige Entsorgung von Batterien entscheidend ist:
Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob in Fernbedienungen, Autos, Werkzeugen oder medizinischen Geräten. Doch sobald sie leer sind, landen viele von ihnen leider noch immer im Restmüll. Das ist nicht nur gesetzlich verboten, sondern auch umweltschädlich.
Was steckt in einer Batterie?
Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Zink, Mangan, Nickel oder Lithium – aber auch umweltschädliche oder sogar giftige Stoffe wie Quecksilber oder Cadmium (vor allem bei alten Batterietypen). Werden sie falsch entsorgt, können Schadstoffe in die Umwelt gelangen – mit Folgen für Boden, Wasser und Gesundheit.
Wo können Batterien richtig entsorgt werden?
Bei Dynatrie können Sie Ihre Altbatterien und Akkus kostenlos zurückgeben – sicher, gesetzeskonform und fachgerecht.
Zusätzlich gibt es Sammelstellen im Handel und bei Altstoffsammelzentren.
Weitere Informationen zu Sammelzentrenen und Entsorgung bei Gemeinden wie zum Beispiel bei Umweltv: https://www.umweltv.at/abfall/batterien/
5 wichtige Tipps für die Batterieentsorgung
-
Nie in den Restmüll werfen!
-
Pole abkleben – vor allem bei Lithiumbatterien, um Kurzschlüsse zu vermeiden
-
Trocken lagern bis zur Abgabe
-
Nur bei zertifizierten Sammelstellen abgeben
-
Auch defekte Batterien sicher zurückbringen
Warum bei Dynatrie entsorgen?
Als einer der führenden Batterienspezialisten in Österreich wissen wir, worauf es beim fachgerechten Umgang mit Batterien ankommt – von der richtigen Lagerung bis zur sicheren Rücknahme.
Noch Fragen?
Unsere Fachberater:innen an allen Dynatrie Standorten (Dornbirn, Leonding, Salzburg) stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.