Saison-Checkliste: So starten Sie mit voller Energie in die Saison!

Bevor Sie mit Boot, Wohnmobil oder Campingwagen in die neue Saison starten, sollten Sie Ihre Starter- und Versorgerbatterien gründlich prüfen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, frühzeitig Probleme zu erkennen und die optimale Energieversorgung sicherzustellen.

1. Bestehende Batterie überprüfen

Sichtkontrolle

  • Gibt es sichtbare Schäden wie Risse oder Verformungen am Gehäuse?

  • Sind die Pole korrodiert oder verschmutzt?

  • Ist die Batterie ausgelaufen oder aufgebläht? → Austausch notwendig!


Ladezustand messen

  • Spannung mit einem Multimeter prüfen:

    • Starterbatterie: 12,6V – 12,8V (voll geladen), unter 12,4V nachladen

    • Versorgerbatterie: 12,8V – 13,0V (voll geladen), unter 12,5V kritisch

  • Batterie laden und nach einigen Stunden erneut messen – bleibt die Spannung niedrig, ist die Batterie defekt.


Kapazität & Leistung testen

  • Startleistung prüfen: Lässt sich der Motor ohne Probleme starten?

  • Versorgerbatterie belasten: Verbraucher (Licht, Kühlschrank) anschalten und prüfen, ob die Batterie lange genug durchhält.

Achtung: Wenn die Batterie schnell entladen ist oder nach dem Laden nicht die volle Spannung erreicht, sollte sie ersetzt werden!


2. Woran erkennt man eine defekte Batterie?

  • Motor startet schwer oder gar nicht → Starterbatterie kann keine ausreichende Spannung mehr liefern.
  • Spannung bleibt trotz Laden niedrig → Batterie speichert keine Energie mehr.
  • Starke Sulfatierung (weiße Ablagerungen an den Polen) → Kapazitätsverlust, Austausch nötig.
  • Batterie überhitzt beim Laden oder bläht sich auf → Sofort ersetzen, Gefahr eines Defekts!


3. Neue Batterie anschließen – Schritt für Schritt

Alte Batterie entfernen

  1. Zündung & Verbraucher ausschalten!

  2. Zuerst den Minuspol (-) abklemmen, dann den Pluspol (+).

  3. Batterie vorsichtig aus der Halterung nehmen.

Neue Batterie einbauen

  1. Batterie in die Halterung setzen & fixieren.

  2. Zuerst den Pluspol (+) anschließen, dann den Minuspol (-).

  3. Pole mit Polfett schützen, um Korrosion zu vermeiden.

  4. Batterie vollständig laden, bevor sie in Betrieb genommen wird.


4. Worauf achten beim Batteriekauf?

Passende Technologie wählen

  • Starterbatterie für Boote & WohnmobileLandport Marine & Leisure, VARTA

  • Versorgerbatterie für Bordstrom → VMF DC 125-12, Cellpower CPXC 130-12 HE

  • Moderne Lithium-Alternative für lange Laufzeit & geringes Gewicht → Aces Lithium

Die richtige Kapazität & Leistung

  • Starterbatterien: Kaltstartstrom (CCA) beachten – ausreichend Leistung für den Motorstart!

  • Versorgerbatterien: Kapazität in Ah je nach Verbrauch berechnen.

Ladegerät-Kompatibilität prüfen

  • AGM- oder Lithium-Batterien benötigen oft spezielle Ladegeräte.

Jetzt vorsorgen & Engpässe vermeiden!

  • Frühzeitig kaufen & vollgeladen einlagern, um Ausfälle in der Saison zu verhindern.