Das Produkt
Unsere Energy-Storage-Systeme sind modulare Lithium-Ionen-Energiespeicher die, die erzeugte, überschüssige Photovoltaik-Energie in Batteriemodulen für einen späteren Bedarf speichert. Energie kann gezielt von dem Wechselrichter in das Netz oder in den Energiespeicher eingespeist werden.
Mit dem ESS 7.0 / 9.0 / X System werden Sonnenstrom-Nutzer unabhängiger von den Strompreisen und nutzen ihren eigenproduzierten Öko-Strom dann, wenn sie ihn brauchen. Alle Energiespeicher haben ein Batterie-Management-System (BMS) das die Zellen überwacht.
Vorteile
-
Technischer Service online und per Telefon
- Tagsüber speichern und nutzen; abends und nachts nutzen
- Unabhängig von Tageslicht und Stromnetz
- Wirtschaftlich, kostensenkend und umweltfreundlich
- Robust, sicher und platzsparend
- Modularer Aufbau: je nach gewünschter Speicherkapazität kann die Anzahl der Batteriemodule Ihren Bedürfnissen flexibel angepasst werden
Weitere Informationen auf www.heim-speicher.at.
ALLGEMEINE MERKMALE
-
Energieinhalt (nom./nutzbar)
-
Nennspannung
-
Ladeschlussspannung
-
Entladeschlussspannung
-
Kapazität (nom./nutzbar)
-
Maximaler Ladestrom
-
Maximale Entladeleistung
-
Gewicht
-
Maße (b * h * t)
-
Kommunikation
-
Batterie Chemie
-
Entladungstiefe
-
Vollzyklen
-
Maximale Entladestromstärke
ESS 7.0
6.74 kWh / 5.39 kWh
55.5 V
61.5 V
45.0 V
121.5 Ah / 97.2 Ah
90 A
18 kW*
95 kg
638 x 421 x 487 mm
CAN - SMA Protokoll
Li-Ion NMC
80% DOD
5.000
300 A (3 sek.)

ALLGEMEINE MERKMALE
-
Energieinhalt (nom./nutzbar)
-
Nennspannung
-
Ladeschlussspannung
-
Entladeschlussspannung
-
Kapazität (nom./nutzbar)
-
Maximaler Ladestrom
-
Maximale Entladeleistung
-
Gewicht
-
Maße (b * h * t)
-
Kommunikation
-
Batterie Chemie
-
Entladungstiefe
-
Vollzyklen
-
Maximale Entladestromstärke
ESS 9.0
8.5 kWh / 6.8 kWh
54.0 V
61.5 V
45.0 V
156.6 Ah / 125.3 Ah
90 A
18kW*
97 kg
638 x 421 x 487 mm
CAN - SMA Protokoll
Li-Ion NMC
80% DOD
5.000
300 A (3 sek.)

ALLGEMEINE MERKMALE
-
Energieinhalt (nom./nutzbar)
-
Nennspannung
-
Ladeschlussspannung
-
Entladeschlussspannung
-
Kapazität (nom./nutzbar)
-
Maximaler Ladestrom
-
Maximale Entladeleistung
-
Gewicht
-
Maße (b * h * t)
-
Kommunikation
-
Batterie Chemie
-
Entladungstiefe
-
Vollzyklen
-
Maximale Entladestromstärke
ESS X
10.06 kWh / 8.05 kWh
54.0 V
61.5 V
45.0 V
186.3 Ah / 149.1 Ah
90 A
18 kW*
99 kg
638 x 421x 487 mm
CAN - SMA Protokoll
Li-Ion NCA
80% DOD
5.000
300 A (3 sek.)
Technische Eigenschaften
-
Leistungsstarker Energierspeicher
- Neue Lithium-Ionen-Technologie: 10 Jahre Zeitwertgarantie
- Hoher Wirkungsgrad: 95%
- Hohe Entladungstiefe mit 80% DOD (Depth Of Discharge)
- Langlebig: 5.000 Vollzyklen
- Max. 12 Module parallel verschaltbar
- Hohe Betriebssicherheit
Sicherheit
-
Elektromechanisches, stromlos offenes Gleichstrom-Relais zur redundaten (in Kombination mit 2nd Protection) Abschaltung der Batterie
- Über- und Unterspannungsüberwachung auf Zellebene mit redunanter Auslösung der Batterieabschaltung
- Zelltemperaturüberwachung in jeder Zellebene
- "Current Interrupt-Device" (CID) in jeder Zelle
- Sicherer Schutz vor einer Wiederinbetriebnahme nach Tiefentladung oder anderer signifikanter Schädigung der Batterie
- Aktive Stromregelung als Funktion von Zellspannung und Zelltemperatur (Derating)
- Metallisches, geschlossenes, doppelwandiges Batteriegehäuse